• Ausstellung zum 19. Hörder SeHfest 2025 »TAKE ME TO CHURCH – KUNST in der Kirche« Malerei, Fotografie, Installation, Objekt

25.10.2025 und 26.10.2025 mit Marika Bergmann, Susanne Beringer, A. Diéga, Barbara Giesbert, Susanne Grytzka, Christiane Heetmann, Heide Möller, Hendrik Müller, Almut Rybarsch-Tarry, Annelie Sonntag, Susanne Schütz, Wendy Wendrikat, Gabriele Wirths
Eröffnung am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 14:00 Uhr
Herz Jesu Kirche
Am Richterbusch 4
Dortmund Hörde
(Standort 16 im SeHfestplan)
Geöffnet:
Sa 14:00 – 19:00 Uhr
So 11:00 – 18:00 Uhr
TAKE ME TO CHURCH – zum 19. Hörder SeHfest 2025
Eine KUNST-Ausstellung über Liebe, Identität und Freiheit. Die Kunstkirche präsentiert die Ausstellung „TAKE ME TO CHURCH“, inspiriert vom gleichnamigen Song des irischen Musikers Hozier. Der Song, eine eindringliche Hymne auf die Liebe und Individualität, thematisiert die Spannungen zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung, insbesondere im Kontext der Rechte der LGBTQIA* + Community. Hozier nutzt die Metapher der Kirche, um die Liebe – egal in welcher Form – als etwas Heiliges und Unantastbares darzustellen. Gleichzeitig setzt er sich kritisch mit Institutionen auseinander, die diese Liebe durch Dogmen und moralische Urteile zu unterdrücken versuchen. In seinem Werk prallen spirituelle Symbolik und menschliche Sehnsucht aufeinander, was einen kraftvollen Aufruf zur Akzeptanz und Gleichberechtigung schafft.
Die Ausstellung „TAKE ME TO CHURCH“ greift diese Themen auf und übersetzt sie in eine vielseitige künstlerische Auseinandersetzung. Malerei, Fotografie und Installationen laden die Besucher:innen ein, die universelle Bedeutung der Liebe, die Kraft der Individualität und die Herausforderungen von Akzeptanz und Identität zu erforschen. Die Werke sind mal aufrüttelnd, mal hoffnungsvoll – sie hinterfragen gesellschaftliche Strukturen und fordern auf subtile wie direkte Weise zu einem neuen Blick auf Diversität und Menschlichkeit auf. Diese Ausstellung ist nicht nur ein kritischer Kommentar, sondern auch eine Feier: eine Feier der Liebe in all ihren Formen, der Freiheit, sie zu leben, und der Kunst, die diese Werte sichtbar macht.
*Die aus dem Englischen stammende Abkürzung LGBTQIA steht für die englischen Worte: lesbian, gay, bisexual, transgender/transsexual, queer/questioning, intersex, asexual. Übersetzt heißen die Begriffe: lesbisch, schwul, bisexuell, transgender/transsexuell, queer/fragend, intersexuell, asexuell.
(Text: Susanne Schütz)
Besuchen Sie die Ausstellung „TAKE ME TO CHURCH“ in der Herz Jesu Kirche im Rahmen des 19. Hörder Sehfestes. Es werden viele unserer angeschlossenen Künstler:innen anwesend sein.
Wir laden Sie ein, sich mit den verschiedenen künstlerischen Perspektiven auseinanderzusetzen, in den Dialog zu treten und neue Einsichten zu gewinnen. Erleben Sie, wie Kunst Brücken schlägt zwischen emotionaler Resonanz und gesellschaftlichem Wandel. Weitere Informationen: erfahren Sie mehr über die teilnehmenden Künstler*innen der KUNST im Kreuzviertel e.V. HIER.
Folgen Sie uns auf Social Media (Instagram KUNST im Kreuzviertel e.V.), um einen Einblick hinter die Kulissen zu erhalten.
Sie finden uns bei Standort 16 in der Herz Jesu Kirche.
Sonderprogramm zur Ausstellung:
Sa. (25.10.) 17:30 Uhr (20 Min.)
,Himmel und Hölle‘
Lyrik mit Oscar Borkowsky und Marika Bergmann
Impressionen zur Lesung an der Kirchenorgel
und am E-Piano von Marcus Schröder
So. (26.10.) 14:40 Uhr (20 Min.)
San Froyo mit Ukulele
