03.10.2025 bis 31.10.2025 mit Marika Bergmann, Susanne Beringer, A. Diéga, Barbara Giesbert, Susanne Grytzka, Christiane Heetmann, Heide Möller, Hendrik Müller, Monika Pfeiffer, Almut Rybarsch-Tarry, Annelie Sonntag, Susanne Schütz, Wendy Wendrikat, Gabriele Wirths Eröffnung am Freitag, 03. Oktober 2025 um 12:00 Uhr ZAUNGÄSTE In einer Welt, in der Krisen nicht mehr vereinzelt auftreten, sondern sich global und fortlaufend überlagern, beginnt der Mensch, sich neu zu verorten. Umweltkatastrophen, soziale Spannungen, technologische Umbrüche… alte Sicherheiten verlieren an Halt. Wir erleben einen tiefgreifenden Wandel, in dem wir uns nicht mehr selbstverständlich als Teilnehmende, sondern immer häufiger als Beobachtende erfahren. Zaungäste, der Begriff trägt Nähe […]
weiterlesen
DIE NEUEN STELLEN SICH VOR 30.08.2024 bis zum 15.09.2024 mit Almut Rybarsch-Tarry, Christiane Heetmann, Hendrik Müller ERÖFFNUNG 30.08.2024 um 19:00 KUNST:3 Das Format SPOTLIGHT legt den Fokus auf einzelne Mitglieder der Produzenten-Galerie 42 Kunst im Kreuzviertel e.V. Die kommende Ausstellung richtet den Blick auf Christiane Heetmann, Almut Rybarsch-Tarry und Hendrik Müller, die seit kurzem das Team der Galeriekünstler*innen erweitern. Sie präsentieren ein spannendes künstlerisches Spektrum an anspruchsvollen Kunstwerken verschiedener Stilrichtungen, die von Fotografie über Mixed Media bis hin zu Skulpturen reichen. Christiane Heetmann zeigt eine Auswahl Ihrer filigranen Lichtobjekte und Plastiken sowie Malerei in unterschiedlichen Formaten. Almut Rybarsch-Tarry wird unter […]
weiterlesen
22.10.2023 bis zum 19.11.2023 mit Marika Bergmann, Susanne Beringer, Birgit Brinkmann-Grempel, A. Diéga, Barbara Giesbert, Ulla Kallert, Heide Möller, Monika Pfeiffer, Annelie Sonntag, Susanne Schütz, Wendy Wendrikat, Hartmut Willutzki, Gabriele Wirths und ihre Gastkünstler:innen laden ein. So. 22.10.2023 Vernissage ab 15:00 Uhr BegegNET In der heutigen Zeit erleben wir erhebliche Veränderungen des zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Zusammenwirkens. Pandemie bedingt pausierte das öffentliche Leben mit seinen geplanten und zufälligen Begegnungen in den letzten Jahren; der spontane, informelle Austausch von Ideen oder Anregungen, der normalerweise aus Begegnungen entsteht, hatte wenig Basis sich zu entfalten. Geblieben ist ein ausgeprägtes Bedürfnis nach neuen Anregungen, Nachholbedarf […]
weiterlesen