16.04.2023 bis zum 14.05.2023 + DORTBUNT 05.+06. Mai mit Marika Bergmann, Susanne Beringer, Birgit Brinkmann-Grempel, A. Diéga, Barbara Giesbert, Ulla Kallert, Heide Möller, Monika Pfeiffer, Annelie Sonntag, Susanne Schütz, Wendy Wendrikat, Hartmut Willutzki, Gabriele Wirths Wir gehen dem Wunsch des Menschen nach Vernetzung auf unterschiedliche Weise nach: Das Netz ist nicht nur ein „Textilgebilde mit Maschen und Öffnungen“. Es begegnet uns überall – Verkehrsnetze, Stromnetze, soziale Netzwerke, unser Gehirn ist ein neuronales Netz, Nahrungsnetze, Netztechnik, Sicherheitsnetze, Auffangnetze, Lichtnetze, Spinnennetz, Einkaufsnetz…… Welche Informationen wollen wir im Netz preisgeben? Dient es uns eher als Schutz oder zur Aufbewahrung als Alternative zum Plastik? […]
weiterlesen
02.04.2023 bis zum 12.04.2023 mit Arp Diéga ERÖFFNUNG 02.04.2023 ab 15:00 Musikalische Untermalung mit Jürgen LeuchtmannEinführung in die Ausstellung von Susanne Beringer FINISSAGE am 12.04.23 ab 18.00h PRO THESEN re:aktiv Ein Scheinwerfer wirft sein Licht auf eine Gruppe von Objekten, die befremdlich wirken. Doch vernehmbar sind kleine Frequenzen, die eine verführerische Verbindung zur Kunst knüpfen. Der großartige Pionier Marcel Duchamp brachte einst industriell gefertigte Objekte in den künstlerischen Kontext und erklärte sie zu Kunst. Ähnliche künstlerische Ansätze finden sich in den Arbeiten von A. Diéga, der sich dem DADAismus verschrieben hat. Die Ausstellung „Pro Thesen re:aktiv“ offenbart eine surreale Reise […]
weiterlesen
05.03.2023 bis zum 26.06.2023 mit Hartmut Willutzki und den Künstler*innen: Marika Bergmann, Susanne Beringer, Birgit Brinkmann-Grempel, A. Diéga, Barbara Giesbert, Ulla Kallert, Heide Möller, Monika Pfeiffer, Annelie Sonntag, Susanne Schütz, Wendy Wendrikat, , Gabriele Wirths Form und Farbe ist der Titel einer Galerieausstellung, die hauptsächlich mit den Arbeiten von Hartmut Willutzki bestückt ist. Bei seinen Bildern handelt es sich um Werke der geometrischen Abstraktion. Die Bilder werden nach mathematischen Regeln konstruiert. Die Flächen bestehen aus Quadraten, Rechtecken, gleichseitigen und rechtwinkeligen Dreiecken, Kreisen und Kreissegmenten, Rauten und vielen anderen Variationen geometrischer Flächen. Bei der Arbeit mit dreidimensionalen Körpern, wie zum Beispiel […]
weiterlesen
05.02.2023 bis zum 26.02.2023 mit Susanne Beringer und Birgit Brinkmann-Grempel ERÖFFNUNG 05.02.2023 ab 15:00 Die Künstlerinnen Susanne Beringer und Birgit Brinkman-Grempel im Gesprächmit Monika Pfeiffer. FINISSAGE 26.02.2023Musikalische Begleitung der Ausstellung mit Hella Luzinde Hahne an der Harfe. Déjà-vus In einer außergewöhnlichen Werkschau von Susanne Beringer und Birgit Brinkmann-Grempel erhalten die BesucherInnen einen zentralen Blick auf die Parallelen in ihren Arbeiten. Die beiden Künstlerinnen verbindet neben dem Thema Natur eine langjährige Zusammenarbeit. In einer Gegenüberstellung spiegeln sich feine Farbklänge, Mehrschichtungen sowie spannungsreiche Tiefenwirkungen. Birgit Brinkmann-Grempel geht es um die Vielfalt von Perspektiven innerhalb eines Bildes. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Stilmitteln […]
weiterlesen
20.11.2022 bis zum 29.01.2023 (verlängert), mit Marika Bergmann, Susanne Beringer, Birgit Brinkmann-Grempel, Michaela Düllberg, Petra Eick, Barbara Giesbert, Ulla Kallert, Heide Möller, Monika Pfeiffer, Annelie Sonntag, Wendy Wendrikat, Hartmut Willutzki, Gabriele Wirths Als Jahresabschluss der Reihe „Form the Flow“, soll der Flow selbst als Ausstellungsprinzip verwirklichtund im Schauraum sichtbar gemacht werden. Flow (englisch für „fließen, rinnen, strömen“) bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit , die wie von selbst vor sich geht. Arbeiten unterschiedlichster Art und Größe sind dabei im Laufe des Jahres entstanden. Die Dortmunder Künstler*Innen zeigen Malerei, Fotografie, Collagen – der […]
weiterlesen
30.06. – 17.07.2022 Öffnungszeiten: Do. und So. 15:00 – 18:00 Uhr 14.07. und 17.07. (Finissage) – „Brücken aus Pergament und Ton“ mit Anke AmesKlangperformance ab 16:30 Uhr ca. 30 Minuten zu den Frauenbildern der Ausstellung03.07.2022 um 15.00 Uhr (Vernissage) – „Impressionen am E-Piano“ mit Marcus Schröder 10.07. ab 15:00 Uhr Lyrik – „Eine Liebe“ mit Pascal Horst Kunst im Kreuzviertel Dortmund, Produzenten-Galerie 42,Arneckestraße 42 „Eine Liebe Zärtlich nachgiebig Wie eine weiche Einladung in Form einer PoseLässt du mich dich bestaunen Gleich einer Brücke Die darauf wartet befahren und durchschritten zu werdenErheben sich deine Stelzen vor meinem AngesichtStark und selbstsicher(…)“© Pascal Horst 2021 […]
weiterlesen
So, 22.05. bis So, 12.06.2022, Eröffnung 22. Mai 11:30 Sonderöffnung mit Führungen zum Tag der Nachbarschaft (FR 27.05.) 15/16/17 Uhr Ulla Kallert führt durch die Ausstellung des BBK (Anmeldungen sind nicht erforderlich) „Kunst im Kreuzviertel“ öffnet in der Zeit vom 22. Mai bis zum 12. Juni 2022 Ihre Türen für den BBK Ruhrgebiet. Die Mitglieder*innen des Bundesverband Bildender Künstler*innen zeigen in den Räumlichkeiten der Produzenten-Galerie 42 Werke zum Thema »Strom« in seinen vielfälggen Interpretagonsformen. … Da wäre zunächst der Strom von dem wir alle leider wissen, dass er zunehmend teurer wird. Zu dessen Erzeugung es großer Anlagen, teilweise auch oberirdisch, […]
weiterlesen
13.03.2022 bis zum 24.04.2022, mit Marika Bergmann, Barbara Giesbert, Petra Eick, Heide Möller, Monika Pfeiffer, Annelie Sonntag, Hartmut Willutzki, Gabriele Wirths 2_wann_ist_grün_noch_grün? 13.03.2022-24.04.2022 Eröffnung am So., den 13. März 2022 um 15.00 Uhr Die Wirkung von Grün ist vielfältig. Es kann beruhigend, natürlich, frisch, klar, hoffnungsvoll, aber auch giftig oder bedrohlich wirken. Die Farbe „Grün“ ist wie keine andere Farbe in der Natur in einem ständigen Wandel und somit wie keine andere geeignet ein Schwerpunkt in der Ausstellungsreihe „Form the Flow“ zu werden. Sie steht für Wachsen, Sprießen, Erneuerung, Veränderung. Grün ist die Farbe des Frühlings, auch im symbolischen Sinne […]
weiterlesen